Tragbare Waage mit 1 % Genauigkeit
Sie führen die Gleiswaage direkt zu dem Waggon mit, den Sie wiegen müssen.

Ausgewogene Beladung des Wagens mit einer maximalen Abweichung von 1–2 %. Platzieren Sie die Lehre dort, wo Rad und Schiene einander berühren. Eine tragbare Waage zeigt Ihnen das Gewicht des Rades an, das auf die Schiene drückt. Passen Sie den Reifendruck vor Ort mit einem kabellosen Tablet an.
Die Waage misst sehr genau – die Ergebnisse haben wir anhand von Tests unter realen Bedingungen zertifizieren lassen.
Hauptmerkmale
Trainieren Sie die Gewichtskontrolle
Wenn Sie das maximal zulässige Gewicht von Güterzügen überwachen müssen.
Wartung und Inspektion
Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihr rollendes Material die Gleise (oder andere Eisenbahninfrastruktur) nicht beschädigt
Datenerfassung für die Logistik
Mithilfe einer Waage können Sie die Ladung gleichmäßig im Waggon verteilen und das Be- und Entladen beschleunigen.
Lastmessung
Gleichmäßig beladene Wagen sind während der Fahrt stabil und verringern das Unfallrisiko durch schlechte Lastverteilung.

Technische Parameter
Techniker arbeiten mit einem tragbaren drahtlosen Tablet. Damit können sie den Zug bzw. Zugverband umgehen und bei Bedarf den Druck einzelner Achsen anpassen.
Waagensensoren sind resistent gegen mechanische Belastungen – Bremskräfte und Vibrationen machen ihnen nichts aus.
Die Waagen arbeiten automatisch mit SPS-, PC- und HMI-Wägesoftware. Sie führen es auf dem Panel aus, einschließlich Visualisierungen.
Wir liefern grundsätzlich 4 Gewichtsbrücken. Sie können sie auch in Reihe schalten, um vier oder mehr Achsen gleichzeitig zu wiegen.
Neben der Waage liefern wir Ihnen auch die notwendigen Anpassungen der Projektdokumentation, die für die ordnungsgemäße Installation und den Betrieb in Ihrem Betrieb erforderlich sind.
Endlich können Bediener drahtlos arbeiten und müssen sich keine Sorgen machen, dass beim Bewegen von Waggons Kabel beschädigt werden. Wir haben dieses Problem gelöst, indem wir die Montagegrube drahtlos mit einem Laptop verbunden haben, der im Montagetisch platziert ist.
15+
Pool
Maximální zatížení na 1 měřící segment
1-2%
Abweichung
III. Třída přesnosti (dle ČSN EN 45501)
4
ernsthafte Brücken
Kompatibilní kolejnice

Wiegedatum und -uhrzeit
Messort (z. B. bestimmte Strecke, Kilometerzähler)
Fahrzeugnummer (z.B. Zug- oder Waggonnummer)
Fahrzeugtyp (LKW, PKW etc.)
Art der verwendeten mobilen Waage (z. B. Achs- oder Gesamtwaage)
Position der Wiegesensoren (wo die Waagen auf den Schienen installiert wurden)
Gerätekalibrierung (Bestätigung, dass das Gerät vor der Verwendung ordnungsgemäß kalibriert wurde)
Achslast und Gesamtgewicht des Fahrzeugs
Belastung einzelner Räder oder Achsen
Wird das Gewicht mehrerer Fahrzeuge ermittelt, wird das Gewicht jedes einzelnen Fahrzeugs angegeben.
Überprüfung, ob die Ergebnisse die zulässigen Grenzwerte einhalten (z. B. maximales Achsgewicht oder Gesamtzuggewicht)
Aufzeichnung etwaiger Gewichtsüberschreitungen (sofern vorhanden)
Zustand der Schieneninfrastruktur am Messort
Wetter und andere Umweltfaktoren, die die Messungen beeinflussen können
Kontaktdaten der Person, die die Messung durchgeführt hat
Unterschrift und Identifikationsdaten der für die Messung verantwortlichen Person
-
Závěry o souladu nebo nesouladu s předpisy a bezpečnostními normami
-
Doporučení pro údržbu nebo úpravy vozového parku (pokud bylo zjištěno překročení hmotnosti nebo jiného parametru)
-
Messprotokoll
Nach der Messung erstellt Ihnen die Software automatisch einen Bericht
Vergessen Sie nicht, nach der Messung ein offizielles Protokoll auszustellen: zur Inspektion, Analyse oder wenn Sie überprüfen müssen, ob die Messung korrekt durchgeführt wurde. Unsere Software vervollständigt es automatisch für Sie. Das Protokoll enthält diese sechs Abschnitte:
Weitere technische Parameter der Waage
Maximale Belastung pro 1 Messsegment
15.000 kg oder mehr (je nach Spezifikation)
Maximale Belastung pro 1 Messbrücke
30.000 kg oder mehr (je nach Spezifikation)
Verifizierungsstück
10 kg
Elektrischer Anschluss
230 V(AC), 50 – 60 Hz
Betriebstemperatur
-10°C – +40°C
Genauigkeitsklasse
III (gemäß ČSN EN 45501
Schienentypen
S49 / S54 / UIC60
Kniehöhe
28 – 32 mm
