top of page

Fahrgestelle für den Transport von Radsätzen

Bei der Fahrwerkswartung können Sie den Radsatz dorthin transportieren, wo Sie ihn benötigen – zum Beispiel vom laufenden Betrieb in die Reparaturhalle und umgekehrt. Fahrgestelle erleichtern Ihnen die Arbeit und ermöglichen Ihnen den Transport schwerer Lasten ausschließlich mit Ihrer eigenen Kraft.

Unterstützung beim Transport von Radsätzen

Sie verladen und transportieren den Radsatz

Ein Stahlrahmen mit Rädern soll den Transport der Radsätze auf Schienen erleichtern und den Zugang zu den Maschinen bei Wartungsarbeiten vereinfachen.
Unterstützung beim Transport von Radsätzen

Die Achsen in die V-Einlage einsetzen und fixieren. Anschließend können Sie den Radsatz überall hin mitnehmen, wo Sie ihn brauchen – zum Beispiel zum Liniendienst. Schnell und sicher.

Auch Servicearbeiten am Fahrwerk können Sie durchführen: zum Beispiel Lager aus- oder einbauen.

Hauptmerkmale

Geschwindigkeit

Wir fertigen das Chassis auf

Räder, sodass Sie es, sobald Sie den Radsatz darauf geladen haben, überallhin mitnehmen können.

Sicher

Der Versuch, ein Fahrzeug mit Rädern zu tragen oder auf einen normalen Einkaufswagen zu laden, kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. Besser ist es, es auf ein Stahlrahmenchassis zu laden.

3 Fahrgestelltypen

Auch die Art des Fahrwerks können Sie je nach Radsatzart wählen. Klassisch für den Normalbetrieb, Spezial für anspruchsvollere Bedingungen oder Fahrgestelle mit Federung.

Universal

Wir konstruieren unsere Radsatzdrehgestelle mit einer Spurweite, die den Einsatz auf den meisten Eisenbahnstrecken ermöglicht.

Wählen Sie aus 3 Chassistypen

Je nach Einsatzzweck und Anforderungen unterteilen wir Fahrgestelle in drei Typen:
Unterstützung beim Transport von Radsätzen

Klassisches Fahrwerk

Das einfach aufgebaute Fahrgestell dient zum Transport von Radsätzen in seiner Grundform . Es arbeitet mit niedrigeren Geschwindigkeiten und unter normalen Transportbedingungen.

Spezialfahrwerke

Der Radsatz dieses Fahrgestells weist bereits spezifische Eigenschaften auf. Wir haben es für anspruchsvollere Bedingungen konzipiert: Eine spezielle Art von Fahrgestellen findet sich beispielsweise in schwereren Zügen oder beim Transport langer Waggons.

Fahrgestell mit Federung

Das gefederte Fahrwerk dient, wie der Name schon sagt, auch der Abfederung von Stößen während des Transports. Die Ladung hat auf dem Zug eine höhere Stabilität und das Risiko einer Beschädigung während des Transports wird verringert.

Technische Parameter

  • Die Drehgestelle ermöglichen das Bewegen eines beladenen Radsatzes entlang der Schiene.

  • Zudem sind sie mit Rädern von 750 – 1.000 Millimeter Durchmesser kompatibel. Bis zu 1.250 Millimeter ohne Lagerwechsel.

  • Sie sind für die Spurweite der meisten Eisenbahnstrecken (1.435 Millimeter) geeignet.

  • Der Radstand beträgt 830 Millimeter über Schienenoberkante (für Räder mit 900 Millimeter Durchmesser). Es eignet sich daher auch zur Montage von Lagergehäusen.

  • Zur Ausstattung gehören außerdem Hebeösen für den Krantransport im vom Gleis abgenommenen Zustand.

Radsatztransportstütze 3D-Modell

1.435

mm

Maximale Spurweite für Radsatzlagerung

830

mm

Radsatzachsen-Montagehöhe

1.250

mm

Tragfähigkeit

bottom of page